AKJ Automotive - 21./22. April 2021
Die Automobilwelt denkt um
Die immer noch bestehende Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft nach wie vor gesundheitlich, sozial, psychologisch und wirtschaftlich stark heraus. Hinzu kommt das schrittweise Umschalten auf neue Antriebsformen, Technologien und die Bewältigung neuer Störungen in den Lieferketten der Automobilindustrie. Alles zusammen genommen erfordert dies auch die Prioritäten gezielt neu zu setzen.
Einzelne Prozesse in der Entwicklung, Produktion, Logistik und im Markt können nicht mehr isoliert betrachtet/optimiert werden. Wie lassen sich aus dieser Gemengelage dann auch Strategie, Projekte und Vorhaben definieren, die dieser Entwicklung auch nach dem erwarteten Abklingen der Pandemie standhalten. Dies wollen wir auf dem nächsten Automobilkongress des AKJ Automotive am 21./22. April in Key-Note-Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Fachbeiträgen, Werksrundgängen und Workshops beantworten.
Mit Beiträgen von und mit AUDI, BMW, Bosch, Bosch Rexroth, Daimler, Ford, GfPM, Hager, HFT Stuttgart, Hörmann Automotive, htw saar, IDEALworks, IPL, PriceWaterhouseCoopers, REHAU, Rhenus Automotive, Schaeffler Technologies, Schaltbau Group, Staatskanzlei des Saarlandes, Volkswagen, ZF Friedrichshafen (SB) u.a.
AUTOMOTIVE STRATEGY 2021-2024+ |
VERANSTALTUNGSORT |
Einige der diskutierten Schwerpunkte
- Deckt das Produktportfolio die künftigen Erwartungen der Kunden noch ab?
- Welche Partner/Prozesse können alle Phasen und Services für Mobilität abzudecken?
- Gelingt es, das Automatisierungspotenzial sicher in den Prozessen zu etablieren?
- Ist die Automobilindustrie in der Lage, den Änderungsbedarf in der IT abzudecken?
- Ist die aktuelle Produkt-/Prozess-Komplexität für OEM und Zulieferer noch beherrschbar?
- Wann nimmt der Digitalisierungszug bei OEM und Zulieferern endlich Fahrt auf?
- Mit welchen Produkten/Services bleiben die jetzigen Zulieferer noch Partner der OEM?
- Sind die Prozesse rund um Einsatz/Entsorgung der Batterietechnik beherrschbar und wie
- Mit welcher Partnerstruktur kann die Automobilindustrie insgesamt hier überleben
- Welche neuen Rollen müssen die bisherigen Dienstleister einnehmen?
Der Jahreskongress des AKJ Automotive richtet sich an Führungskräfte, Entscheider und Experten der Automobil- und Zulieferindustrie sowie an Verantwortliche für die Einführung und Weiterentwicklung neuer Strategien, Konzepte, Strukturen, Prozesse und Systeme.
Nutzen auch Sie die einmalige Gelegenheit für einen spannenden Kongress in Saarbrücken mit Vorträgen, Streitgesprächen, Workshops und Diskussionsrunden für neue Informationen, Erfahrungen, Best Practices vor Ort und Kontakte. Diskutieren Sie mit über das, was Sie jetzt und in den nächsten Jahren erwartet.
Zur Anmeldung.
Veranstaltungsort Kongress und Workshops
Veranstaltungsort Kongress am 21./22. April |
Workshops am 22. April Nachmittag |
Aussteller AKJ 2021
Die Veröffentlichung der aktuellen Aussteller für den AKJ 2021 erfolgt im Februar 2021.
Aussteller AKJ 2021 vor Ort und Innovation Pitch
Ergänzend zu den Ausstellern vor Ort - haben diese die Gelegenheit Ihre Leistungen auch in einer Innovation-Pitch-Reihe digital vorzustellen. Hierbei nutzen die Aussteller jeweils die von uns bereit gestellten digitalen Ausstellungsräume. Zugang zu den digitalen Ausstellungsräumen haben zum einen Teilnehmer des Kongresses und zum anderen eine weitere Gruppe von Entscheidern und Führungskräften, die sich nur für einen Besuch der digitalen Ausstellung interessieren.
Aussteller des letzten Kongresses AKJ 2020
MANSYSTEMS |
IPL Prof. Schmidt |
htw saar |